Events Saison 25/26

10.12.2025

CLAN-Lunch im Power Inn, Eniwa -  Besuch Biogasanlage

VOR unserem gewohnten Lunch besuchen wir die moderne Biogasanlage der "Green Power AG". Sie verarbeitet jährlich bis zu 25’000 Tonnen Grüngut aus Aarau und der Umgebung zu klimaneutralem Biogas und hochwertigem Naturdünger. Das Biogas wird direkt ins Gasnetz eingespeist und ersetzt fossiles Erdgas – mit einer Einsparung von rund 3’360 Tonnen CO₂ pro Jahr. Zusätzlich deckt eine  Photovoltaikanlage rund die Hälfte des Strombedarfs der Anlage.

 

Die Biogasanlage gilt als eine der modernsten Europas und zeigt eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen können.

 

Wir freuen uns auf einen spannenden Einblick in die Energiezukunft und auf den gemeinsamen Austausch beim Mittagessen.

 

                                                                                                                                                                                                                                      Das Programm im Detail bitte der Einladung entnehmen.


12.11.2025

CLAN-Lunch im b_smart hotel in Schönenwerd

An unserem nächsten Business Lunch dürfen wir Gregor Hartmann herzlich willkommen heissen, eine engagierte und führungserfahrene Persönlichkeit mit über 30 Jahren Managementerfahrung im Automotive-Bereich. Hohe Fachkompetenz in Betriebsführung, Strategie, Personalentwicklung und Finanzwesen. Ausgeprägtes Verantwortungs-bewusstsein, unternehmerisches Denken und eine Leidenschaft für Menschen, Tiere, Natur und nachhaltige Entwicklung.

 

In seinem Referat möchte uns Gregor Hartmann das vielseitige Tätigkeitsfeld eines Rangers näherbringen, deren Aufgaben, die täglichen Arbeiten im Gelände bis hin zum analytischen und planerischen Wirken im Hintergrund. Es wird aufgezeigt, wie ein Ranger in der Praxis arbeitet und welchen Beitrag seine Tätigkeit leistet für Natur, Umwelt und die Gesellschaft. Auch die wichtige Thematik des stets zunehmenden Dichtestresses in Naherholungsgebieten und deren Herausforderungen werden uns aufgezeigt.


20.10.2025

CLAN-Lunch im Hotel aarau-WEST Oberentfelden

Der Präsident Thomas Scheiber durfte rund 60 Mitglieder zum CLAN-Lunch im Golf-Pavillon des Hotels aarau-West in Oberentfelden begrüssen.

 

Als Referentin stellte Markus Wasser mit Nora Meister eine der international erfolgreichsten Para-Schwimmerinnen der letzten Jahre vor. Mit gerade einmal 22 Jahren kann sie bereits auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken: eine paralympische Silber- und Bronzemedaille, mehrere WM-Medaillen und EM-Titel stehen im Palmarès.

 

Wie bei vielen grossen Sportkarrieren begann alles mit einem prägenden Moment. Bei ihr war es in einem Einkaufszentrum, wo sie die Übertragung der olympischen Spiele in London entdeckte. Schon im Alter von acht Jahren stand für Nora fest: Eines Tages werde ich an den Paralympischen Spielen teilnehmen.

 

Im Schwimmclub Aarefisch Aarau & Verband Plusport fand sie ideale Trainingsbedingungen und Unterstützung, um diesen Traum zu verfolgen. Selbst die Corona-Pandemie konnte sie nicht aufhalten – dank einer besonderen Verbindung zum HSC Suhr Aarau: Als die Schwimmbäder noch geschlossen waren, durfte sie im Pool des damaligen HSC-Präsidenten René Zehnder wieder mit der Angewöhnung das Wasser starten. Auch dadurch gelang ihr die optimale Vorbereitung auf die Paralympics 2021 in Tokio, wo sie ihren grossen Traum verwirklichen konnte.

 

Während ihres Vortrags betonte Nora immer wieder die wichtige Unterstützung durch Organisationen wie Plusport und Swiss Paralympics, die ihr auch die Teilnahme an der Spitzensport-RS ermöglichten – eine zentrale Grundlage für ihre Vorbereitung auf die Paralympics 2024 in Paris.

 

Nach den intensiven Tagen in Paris begann für Nora ein neuer Lebensabschnitt: die Ausbildung zur Sekundarlehrerin. Mit einem klar strukturierten Trainingsplan schafft sie es, Sport und Studium erfolgreich zu vereinen.

Ihre pädagogische Seite zeigte sich auch im interaktiven Teil ihres Vortrags, als die Teilnehmenden über per Mentimeter ihr Wissen zu den Paralympics und über Nora selbst testen konnten – was für einige Aha-Momente und beim anschliessenden Mittagessen für angeregte Gespräche sorgte.

 

Wir wünschen Nora Meister weiterhin viel Erfolg auf ihrem sportlichen und beruflichen Weg – und drücken die Daumen, dass sie ihren Medaillensatz bei den nächsten Paralympischen Spielen vervollständigen kann!

 

Einblick in den Alltag von Jonas Eichenberger

Zum Dessert gewährte Jonas Eichenberger einen spannenden Einblick in seinen Alltag zwischen Leistungssport und Ausbildung. Dank der Unterstützung seines Ausbildungsbetriebs, der sich auf das Abenteuer Spitzensport-Lehre eingelassen hat, kann er beide Bereiche optimal miteinander verbinden.

Disziplin, Zielstrebigkeit und gutes Zeitmanagement sind dabei entscheidende Faktoren – Eigenschaften, die sowohl im Sport als auch im Berufsleben unverzichtbar sind.


15.09.2025

CLAN-Lunch im Gasthof Bären in Kölliken

Der CLAN HSC durfte wiederum gegen 70 Gäste zum CLAN-Lunch im Bären Kölliken begrüssen.

 

Zu Beginn wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder Jürg Kaufmann und René "Wabo" Weber für ihre Tätigkeiten verdankt.

Jürg Kaufmann wurde bereits 2002 als Beirat in den Vorstand des CLANs gewählt und an der Generalversammlung vom 20. August 2025 zum Ehrenmitglied ernannt.

René "Wabo" Weber arbeitete seit 2014 aktiv im Vorstand an der Weiterentwicklung des CLANs mit. Seit der Generalversammlung 2025 darf sich nun auch "Wabo" als Ehrenmitglied des CLAN HSC bezeichnen.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an beide für deren wertvollen Einsatz zum Wohle des HSC.

 

Als Referenten konnte Paul Knoblauch, Bruder unseres langjährigen Mitglieds Urs "Knöbi" Knoblauch und ehemaliger Rektor der Berufsschule Aarau, gewonnen werden. Im Rahmen der Personellen Entwicklungszusammenarbeit unterstütze er das lokale Bildungsministerium beim Auf- und Ausbau der Berufsbildung. Seine Arbeit in Namibia verrichtete er im Auftrag von comundo, einer schweizerischen Nichtregierungsorganisation. Spannender Fakt: Mit Manuel Lässer ist nun ein Aargauer Handballer für das Landesprogramm in Namibia verantwortlich.

 

Die drei Pfeiler der Tätigkeiten von Paul Knoblauch:

 

Schulausbau als pädagogisches Konzept

Vor Ort wurde der Schulraum knapp. Daher musste ein neues Gebäude gebaut werden. Statt das neue Schulhaus von externen bauen zu lassen, wurden die Schüler involviert. So konnten diese, unter Anleitung eines Fachmanns, direkt Hand anlegen und den Fortschritt mitverfolgen.

Zudem wurde den Schülern beigebracht, wie scheinbar kaputte Gegenstände repariert und wiederverwendet werden können. "Learning by doing" oder wie es Paul erklärt hat "learing by watching" wurde ausgelebt.

 

Networking

Ein weiterer Pfeiler war und ist die Verbindung der einzelnen Berufsbildungsinstitutionen miteinander und die Vernetzung mit lokalen Herstellungsbetrieben. So sollen die Schüler praktische Arbeitserfahrung sammeln und Einblick in verschiedene Berufe erhalten können.

 

Public Relations

Als letzte Pfeiler soll auch über die Fortschritte der Berufsbildung berichtet und den Schülern vor Ort aufgezeigt werden, was alles möglich ist. So wurde die Teilnahme bei den WorldSkills Namibia 2024 organisiert, um die getane Arbeit weiter bekannt zu machen.

 

Die persönliche Ebene

Paul Knoblauch nannte einige Stichwörter, welche in Namibia für die zwischenmenschlichen Beziehungen enorm wichtig sind. So zum Beispiel ein gesunder Menschenverstand, Gelassenheit, Flexibilität und Humor. Alles Dinge, welche wir uns auch bei unserer täglichen Arbeit hin und wieder in Erinnerung rufen dürfen.

 

News aus der QHL

Zum Abschluss wurde QHL-Neuzugang Martin Popovski vorgestellt und beantwortete einige Fragen von Daniel Bachmann rund um die kürzlich gestartete Saison.

 

CLAN-Bänkli

An den nächsten Heimspielen dürfen die folgenden Mitglieder auf dem bereits kultigen CLAN-Bänkli im Schachen Platz nehmen:

-       stadtdachs gmbh (Silas Hendrikx)

-       Valiant Bank AG (Lennart Weber)

-       Mabalux AG (Daniel Richner)

-       caveau vino (Urs Humbel)

 

Ausblick

Der nächste CLAN-Lunch findet am 20. Oktober 2025 im Golf-Pavillon des Hotel aarau-WEST statt. Mit Nora Meister dürfen wir eine Silbermedaillengewinnerin bei den Paralympischen Spielen, Europameisterin und Weltrekordhalterin begrüssen.


20.08.2025

CLAN-Lunch GV im Gasthof zum Schützen in Aarau

Pünktlich um 12.00 Uhr eröffnete der Präsident, Thomas Scheiber, am Mittwoch, 20. August 2025 die 32. Generalversammlung des CLAN HSC.

Im Restaurant Schützen in Aarau waren 62 Gäste anwesend (61 Stimmberechtigte) und wurden vom Präsidenten, Thomas Scheiber, gewohnt sportlich und speditiv durch die Traktandenliste geführt.

Die Abgänge konnten kompensiert und zwei neue Mitglieder gewonnen werden, womit der CLAN mit 149 Mitgliedern ins neue Vereinsjahr gehen wird. Ziel ist weiterhin ein gesundes Wachstum, damit wir der Beitragsversprechung gegenüber des HSC Suhr Aarau auch nachkommen können.  In diesem Jahr durften Thomas und Markus dem Präsidenten des HSC, Dieter Camenzind, zwei Checks überreichen – einerseits der HSC GmbH (1. Mannschaft) CHF 172.800, sowie dem HSC Verein (Nachwuchs) CHF 43.200.

 

Der Vorstand setzt sich im neuen Jahr aus den bisherigen Mitgliedern, Thomas Scheiber (Präsident), Markus Wasser, Thomas Stalder und Daniel Bachmann zusammen, welche alle mit Applaus bestätigt wurden. Neu als Verstärkungen wurden Reto Keller und Silas Hendrikx gewonnen und mit Applaus gewählt. Ebenfalls bestätigt wurde als Revisor die OBT, Brugg in Person von Thomas Zürcher.

Mit Applaus aus dem Vorstand verabschiedet wurden Rene «Wabo» Weber und Jürg Kaufmann, beide bleiben aber dem CLAN als Ehrenmitglieder erhalten.

Das sportlicher Erfolg nicht kostenlos zu haben ist, zeigt sich beim Abenteuer Europacup! Der Antrag auf einen freiwilligen Beitrag (als Gegenleistung gibt es je nach Betrag ein oder zwei Tickets zum Europacup Spiel) wurde angenommen und wir hoffen von Seite CLAN, dem HSC einen schönen «Europa-Batzen» in die Kasse überweisen zu können.

Pünktlich um 12:30 Uhr konnte der Präsident die Sitzung schliessen und dankte nochmals allen Mitgliedern für das Vertrauen. Mit einem genussvollen Lunch wurde die Generalversammlung abgerundet.


CLAN HSC 

5001 Aarau

info@clan-hsc.ch

CLAN HSC - das Business-Netzwerk des HSC Suhr Aarau